Haus mit Elektroheizung und gemauertem offenen Kamin

4,70 Stern(e) 6 Votes
S

Stainless

Hallo ,

habe hier gerade ein Haus in Aussicht, was mir eigentlich ganz gut gefällt. Was mich allerdings stört ist die Heizung. Wie im Titel bereits beschrieben Elektroheizung mit Heizkörper in Naturstein und teilweise Fußbodenheizung. Zusätzlich ein gemauerter offener Kamin im Wohnzimmer.

Denke die Energiekosten werde da auf Dauer zu heftig sein.

Eine andere Heizung nachzurüsten relativ teuer in der Anschaffung. Was meint ihr?

Welche Konzepte wären möglich/sinnvoll? Und was wären dann jeweils in etwa die Kosten?

ach ja keine besondere Dämmung vorhanden und Wohnfläche 180 qm auf zwei Ebenen verteilt.

Ich bin gespannt.
 
P

pagoni2020

Du musst das ganze Heizkonzept betrachten, dazu Dämmstandard etc.
Wir bauen unsere neues Haus exakt so mit Kamin und Elektroheizung/Infrarotheizung. Dazu müssen eben nur die Rahmenbedingungen passen, bei uns ist das eine ordentliche Photovoltaik, sehr gute Dämmung etc.
Lass Dir doch mal die Verbrauchskosten zeigen, die Leute haben ja auch drin gewohnt.
Welche Art von Fußbodenheizung und warum nur teilweise?
Dämmung ist heutzutage schon wichtig auch mit einer der üblichen Heizsysteme.
Letztlich gibt es da kein Ja oder Nein, dann es hängt ja von vielen Dingen ab wie Preis, Möglichkeit und Kosten der Renovierung/Dämmung, Allgemeinzustand etc.
Es gibt neue Häuser komplett ohne Fußbodenheizung und nur mit Holzheizung.......möglich und auch sinnvoll kann Vieles sein, das kann man aber nicht an 5 Zeilen erkennen.
Bilder ?
 
N

nordanney

Eine andere Heizung nachzurüsten relativ teuer in der Anschaffung. Was meint ihr?
Da das Haus mit der schlechten Heizung wohl auch deutlich günstiger als ein vergleichbares Haus mit "normaler" Heizung ist, wird es ein Rechenexempel. Was wurde bisher verheizt in €?
Welche Konzepte wären möglich/sinnvoll? Und was wären dann jeweils in etwa die Kosten?
1. Dämmen und die Heizung so lassen.
2. Auf Split-Klima Geräte umschwenken. Auch mit Strom, aber nicht 1:1 mit dem Vorteil, im Sommer auch kühlen zu können (sind ja nix anderes als WPs). Ggf. dämmen.
Dämmen übrigens zuerst Dach und Keller, dann erst außen.

Bestimmt gibt es noch einige andere Ideen, aber dafür wissen wir zu wenig über das Haus und die Rahmenbedingungen.
 
S

Stainless

Danke schonmal.

Baujahr ist 2000. Eine 4 qm Solaranlage zur Unterstützung Warmwasser ist auf dem Dach.

Fundament Beton. Geschossdecke Stahlbeton. Wände Mauerwerk. Ohne Dämmung.

Weitere Infos habe ich bisher noch nicht. Werde ich noch versuchen herauszukriegen.
 
P

pagoni2020

In 2000 hat man im Allgemeinen recht gute Häuser gebaut. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das Dach gar nicht gedämmt ist. Das was Du bislang beschreibst kann ein tolles Haus sein....oder nicht.
Der Umstand mit der Heizung kann viele Interessenten abschrecken, die völlig auf aktuelle Heizvarianten getunt sind. Gerade das kann Deine Chance sein, ein gutes Haus zu kaufen, denn oftmals schrecken Käufer davor zurück, ohne sich Details anzusehen.
Sprich mit dem Verkäufer darüber, er hat sich ja sicher Gedanken gemacht zu seinem Heizkonzept.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 506 Themen mit insgesamt 11812 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus mit Elektroheizung und gemauertem offenen Kamin
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
2Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
3Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht? - Seite 216
4Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? - Seite 218
5Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
6Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
7Garagendach dämmen, richtige Reihenfolge Ausführung - Seite 261
8Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212
9Dachbodenausbau - Steildach dämmen von innen - Total verunsichert - Seite 213
10Sehr geringe Aufbauhöhe mit Fußbodenheizung im Altbau 11
11Spitzboden dämmen, Fehler vermeiden? - Seite 422
12Siedlungshäuschen 1954 - Komplettsarnierung machbar? - Seite 6103
13Dachdämmung, Dach dämmen... 21
14Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
15Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
16Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
17Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
18Mehrkosten durch Fußbodenheizung - Seite 211
19Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
20Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14

Oben